You are currently viewing Zeitmangement als Muslim: Die Balance zwischen weltlichen Verpflichtungen und religiösen Pflichten

Zeitmangement als Muslim: Die Balance zwischen weltlichen Verpflichtungen und religiösen Pflichten

In dieser schnelllebigen Welt ist es für uns Muslime oftmals eine große Herausforderung, ausreichend Zeit für die Religion zu finden. Der Islam misst Zeit jedoch einen großen Stellenwert bei, und diese effektiv zu nutzen ist für spirituelles Wachstum und Hingabe essenziell. Dieser kleine Beitrag betont die Bedeutung des Zeitmanagements im Islam, insbesondere bei der Erfüllung religiöser Pflichten, und gibt praktische Tipps, wie man eine eventuelle Balance zwischen weltlichen Verpflichtungen und der Hingabe zu Allah (swt) finden kann.

Die Bedeutung der Zeit im Islam

Der Islam lehrt, dass Zeit ein Geschenk Allahs (swt) ist, das es zu schätzen gilt. Gläubige werden ermutigt, sie weise zu nutzen und für gute Taten einzusetzen, solange wir die Gelegenheit dazu haben, da das Leben flüchtig und unbeständig ist. Jeder von uns kennt sicher den berühmten Hadith über die „5 vor 5“, wo der Prophet ﷺ sagte:

Nutze fünf (Dinge) vor fünf (Dingen): Deine Jugend vor deinem Alter, deine Gesundheit vor deiner Krankheit, deinen Reichtum vor deiner Armut, deine Freizeit vor deinem Beschäftigtsein und dein Leben vor deinem Tod.

Al-Hakim

Außerdem spricht der Qur’an von der Bedeutung der Zeit und erinnert uns in Sure al-Asr:

„Der Mensch befindet sich wahrlich in Verlust, außer denjenigen, die glauben und rechtschaffene Werke tun und einander die Wahrheit eindringlich empfehlen und einander die Standhaftigkeit eindringlich empfehlen.“ (103:2-3)

Jetzt stellt sich die Frage: Wenn Zeit so wichtig ist… wie können wir dann in dieser hektischen Welt das Beste aus ihr herausholen?

Eine Balance finden

Als Muslime sollten wir kontinuierlich nach der rechten Balance zwischen weltlichen Verpflichtungen und religiösen Pflichten streben. Der Islam ermutigt uns, in unseren Karrieren und anderen Lebensbereichen erfolgreich zu sein und gleichzeitig Zeit für Anbetung und spirituelles Wachstum zu widmen. Dies kann nur durch klare Prioritäten und eine strukturierte Planung erreicht werden, die sowohl Arbeit/Schule/Studium/Haushalt etc. als auch religiöse Praktiken weitestgehend berücksichtigt. Es folgen 5 praktische Tipps für Zeitmanagement:

  1. Plane im Voraus: Organisiere deinen Tag, indem Du spezifische Zeiten für das Gebet und andere religiöse Praktiken festlegst bzw. berücksichtigst, d. h. plane zum Beispiel deinen Tag UM das Gebet herum. Das mag im Angesicht von Arbeit, Schule etc. nur bedingt möglich sein, aber lasse nichts unversucht und gehe ins Gespräch, wenn nötig.
  2. Verwende Produktivitäts-Tools: Nutze Produktivitäts-Apps oder -Tools, um dich an die Gebetszeiten und andere religiöse Pflichten zu erinnern. Diese Erinnerungen helfen dir, den Überblick zu behalten und stellen sicher, dass du keine wichtigen religiösen Pflichten verpasst.
  3. Nutze Leerzeiten: Oftmals hast du viel mehr Zeit, als du denkt. Gerade längere Wartezeiten wie zum Beispiel im Stau, in der Bahn, im Wartezimmer oder in Pausen, können genutzt werden, um Dhikr zu machen oder Quran zu lesen.
  4. Setze dir realistische Ziele: Sei realistisch in Bezug auf deine Zeiteinschränkungen und setze dir erreichbare Ziele für religiöse und weltliche Aktivitäten. Vermeide es, dich übermäßig zu verpflichten und ordne die Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit und ihren Fristen. Auf diese Weise kannst du ein gesundes Gleichgewicht zwischen deinen weltlichen Verpflichtungen und der Hingabe an deinen Glauben finden.
  5. Pflichten priorisieren: Bedenke, dass religiöse Verpflichtungen Vorrang vor nicht wesentlichen Aktivitäten haben. Zeit für Salah und religiöse Pflichten einzuplanen, ist in einem muslimischen Leben von großer Bedeutung. Oftmals gerät außerdem in Vergessenheit, dass wir uns zu wenig Zeit für Denjenigen nehmen, Der die Zeit erschaffen hat und sie steuert. Was kann dir also besseres passieren, wenn Du dir mehr Zeit für deinen Schöpfer nimmst, als dass Er deine Zeit segnet?

Außerdem: Das Konzept der Niyyah

Die Einbeziehung des Konzepts der Absicht (Niyyah) in alltägliche Handlungen ermöglicht es Muslimen, ihre profanen Aufgaben mit spiritueller Bedeutung zu füllen. Ob bei der Arbeit, in der Schule oder zu Hause – indem man Aufgaben mit aufrichtiger Absicht und einem Bekenntnis zu Allah vollzieht, wird die alltäglichste Tätigkeit ein Mittel, Allahs Wohlgefallen zu erreichen und gute Taten zu sammeln.

Fazit

Zeitmanagement ist für Muslime von größter Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, ein Gleichgewicht zwischen der Erfüllung religiöser Pflichten und weltlicher Verpflichtungen zu finden. Es hilft einem Muslim, jeden Moment weise zu nutzen und gute Taten zu verrichten, um so sein spirituelles Wachstum zu maximieren. Ein effektives Zeitmanagement sorgt auch für Disziplin, reduziert Stress und stellt sicher, dass wichtige gottesdienstliche Handlungen mit Hingabe und Aufrichtigkeit eingehalten werden. Letztendlich befähigt das Zeitmanagement uns Muslime, ein zielgerichtetes Leben zu führen, auf dass wir Erfolg im Diesseits und im Jenseits erlangen.


🌐 Folgt uns ebenfalls auf YouTube, Facebook, Instagram und tretet unserem Telegram-Kanal.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Ayoub

    Barakallahu feek

    1. deenakademie

      Wa feek barakallah!

Schreibe einen Kommentar